Die Digitalisierung des Krieges – Cyberkrieg und Krieg mit Künstlicher Intelligenz
Anmeldung möglich
Die seit Jahrzehnten anhaltende Digitalisierung aller gesellschaftlichen Bereiche hat auch den militärischen Bereich erfasst. Es gibt erhebliche Anstrengungen, digitale Technologien kriegstauglich zu machen. Die Potenziale zum Cyberkrieg sind weltweit erschreckend angewachsen. Die Entwicklung teilautonomer und autonomer Waffensysteme ist weit fortgeschritten. Die Anwendung Künstlicher Intelligenz soll zukünftige Kriege revolutionieren. Der Horror des Krieges wird nicht kleiner werden. Der Referent ist Professor (i. R.) für Theoretische Informatik an der Universität Bremen.
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Essener Friedensforum (EFF)
Kursnr. | 222.1A042N |
Beginn | Mi., 19.10.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum U.01 (Großer Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum U.01 (Großer Saal)
Burgplatz 145127 Essen