Film: "Silence isn’t empty" - Ein Dokumentarfilm über die Vielfalt und die Bedeutung von Meditation
Keine Online-Anmeldung
Kooperationspartner Wiese e. V.
Was passiert, wenn wir alleine in Stille sind? Der Dokumentarfilm "Silence isn’t empty" setzt sich mit der individuellen Vielfalt und der Bedeutung von Meditation auseinander. Warum und wie meditieren Menschen, welche Auswirkungen hat das Meditieren? Die Filmemacherin Sofia Ose reist nach Portugal in die beiden Retreats Karuna Meditation Center und Vale de Moses. Porträtiert werden internationale Gäste, die ihren Sommer zum spirituell motivierten Rückzug aus dem Alltag an einem Ort der Stille verbringen, sowie Mitarbeitende, die in den Retreats leben und arbeiten. Sie nehmen den Zuschauer mit auf eine vielfältige Reise in die Stille. Im Fokus des Filmes stehen die unterschiedlichen Praxen und Bedeutungen der Meditation sowie persönliche Erfahrungen, Lebensveränderungen und Ansichten, die zum Nachdenken anregen.
Der Film ( Englisch mit deutschen UT) dauert 58 Minuten, anschließend wird Zeit für Fragen und Diskussionen sein. Der Eintritt ist frei.
Anmeldungen (bis 10.05.2021) sind ausschließlich unter selbsthilfe@wiesenetz.de oder 0201 20 76 76 möglich und dringend erforderlich.
In Kooperation mit der WIESE e. V.
Kursnr. | 211.3C010L |
Beginn | Mi., 12.05.2021, 18:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.