Feldenkrais-Ostern-Special (Online-Kurs via Zoom)
Anmeldung möglich
Bewegungsvergnügen in der Woche vor den Osterferien: Die Feldenkrais-Methode regt durch die Schulung der Körperwahrnehmung zu Veränderungsprozessen an, um aufmerksamer mit sich selbst und in seinem Lebensraum zu agieren. Der Weg dazu ist Bewegung. Langsam, leicht und spielerisch werden einfache bis komplexe, teilweise auch ungewohnte Variationen von Bewegungen ausprobiert. Ziel ist es, die individuelle Bewegungsqualität zu finden, bei der man Genuss und Freude im Bewegungsfluss empfindet und sich übermäßige muskuläre Spannungen abbauen.
Viele Feldenkrais-Lektionen bringen uns in unsere kindliche Bewegungswelt zurück. Als wir lernten, uns zu rollen, zu robben, zu krabbeln, uns aufzurichten. All diese Bewegungserlebnisse aus unserer Kinderzeit waren notwendig, um uns auf den aufrechten Gang, die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft, vorzubereiten. Unser Nervensystem ist in der Lage diese Bewegungserfahrungen wieder abzurufen, obwohl wir sie als erwachsene Menschen meist lange nicht geübt haben.
An diesen vier Tagen vor Ostern beschäftigen wir uns intensiv mit ausgewählten Elementen der frühen kindlichen Bewegung. Es sind Stunden mit Spaßgarantie und eine gute Gelegenheit, die Feldenkraismethode kennen zu lernen.
Für die Bewegungsarbeit benötigen Sie einen Raum, in dem Sie ungestört sind, einen Platz am Boden (mindestens 2,00 m x 2,50 m), eine Matte oder Decke und bequeme, warme Kleidung. Die Stunden werden als Audio-Dateien aufgezeichnet und Ihnen nach Abschluss des Kurses zum Download zur Verfügung gestellt.
Über das Video-Konferenzsystem „Zoom“ ist es sehr gut möglich, die Feldenkrais-Methode in der Gruppe online zu unterrichten. Sie treffen die Kursleitung und die anderen Teilnehmenden nicht im Kursraum der VHS, sondern im virtuellen Unterrichtsraum. Sie benötigen für die Nutzung von Zoom eine stabile Internetverbindung, einen Laptop mit Kamera oder PC mit Webcam. Alternativ ist auch der Einsatz von Tablet und Smartphone möglich.
Eine schriftliche Anleitung, wie Sie dem Feldenkrais-Unterricht über Zoom beitreten können, und die Zoom-Zugangsdaten werden Ihnen vor Kursbeginn zur Verfügung gestellt. Eine Registrierung bei Zoom ist dafür nicht erforderlich. Die Kursleiterin ist zertifizierte Feldenkrais-Lehrerin.
Kursnr. | 211.3D325L |
Beginn | Mo., 29.03.2021, 18:30 - 19:45 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | VHS, Raum online |
Entgelt | 22,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |