Tinos: Multivision über Kunst, Kultur und Landschaften auf Griechenlands "Heiliger Insel"
Anmeldung möglich
Insel der Winde, Insel der Tauben oder Heilige Insel: Tinos hat viele Namen. Tinos pflegt die Kultur und die Kunst, und ist ein Museum für mittelalterliche Dorf-Architektur. Die Landschaft wird geprägt durch einen ausgedehnten Terrassenbau und den pittoresken Taubenhäusern. Beides wurde von den Venezianern kultiviert, die hier lange geherrscht haben. Eine Besonderheit sind die kugelrunden Granitfelsen rund um das Dorf Volax. Die geologische Eigenart ist weltweit einmalig! Auch der Marmorabbau hat die Insel bekannt gemacht und große Bildhauer hervorgebracht. Bekannter ist Tinos jedoch als das „griechische Lourdes“. An den großen kirchlichen Feiertagen kommen hunderttausende Pilger auf die „Heilige Insel“. Viele wollen Buße tun und quälen sich auf Knien über die 600 Meter lange Pilgerstrecke: vom Hafen bis zum Altar der Wallfahrtsbasilika.
Lothar Hoppen (www.foto-spuren.de) zeigt in seiner Multivision die Besonderheiten der Kykladen-Insel abseits vom Massentourismus!
Die Veranstaltung wird vom Deutsch-Griechischen Studienclub an der VHS Essen präsentiert.
Kursnr. | 222.2B015M |
Beginn | Di., 15.11.2022, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Vanessa Bergmann +49 201 88 43223 vanessa.bergmann@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Heike Reintanz-Vanselow +49 201 88 43222 heike.reintanz@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen