Der Islam und sein Verhältnis zur Moderne
Anmeldung möglich
In wiederkehrender Folge steht das Verhältnis des Islam zur modernen säkularen demokratischen Welt im Fokus gesellschaftlicher Diskussionen. Die jüngsten Anschläge in Frankreich problematisieren insbesondere das Spannungsverhältnis zwischen Islam und Meinungs- bzw. Kunstfreiheit. Welche aufklärerischen Phasen haben die Entwicklung des Islam verändert? Der Kurs fragt am Beispiel der religiösen Entwicklung in Persien bzw. dem Iran, ob der Islam mit einer säkular-demokratischen Position mit stark moralisch-ethischen Anteilen wie nach dem persischen Umbruch im Jahr 1906 bessere Möglichkeiten für die Gläubigen anbieten würde oder mit einer revolutionären, politischen und gesellschaftlichen Ambition, wie sie die Islamische Republik Iran seit der Revolution 1979 praktiziert.
Kursnr. | 211.1A012F |
Beginn | Mi., 14.04.2021, 18:20 - 19:50 Uhr |
Dauer | 10 Termine |
Kursort | VHS, Raum 2.13 |
Entgelt | 18,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Günter Hinken +49 201 88 43200 guenter.hinken@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.13
Burgplatz 145127 Essen