Der deutsch-französische Konflikt bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges
Anmeldung möglich
Die Niederlage im deutsch-französischen Krieg 1870/71 bedeutete für Frankreich eine verhängnisvolle Zäsur in seiner Geschichte, die es mit seinem Sieg über das deutsche Kaiserreich im Ersten Weltkrieg und dem nachfolgenden "Versailler Diktatfrieden" umzukehren suchte. Doch die Rivalität beider Staaten mündete trotz zwischenzeitlicher Ausgleichsbestrebungen in den "Diktatfrieden von Compiègne", der die französische Niederlage im Zweiten Weltkrieg besiegeln sollte. Der Kurs zeichnet diese Entwicklung nach und erläutert den Weg zur Nachkriegsaussöhnung, die die "Erbfeindschaft" beenden sollte.
Kursnr. | 211.1B006F |
Beginn | Di., 13.04.2021, 17:00 - 18:30 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.02 |
Entgelt | 28,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Günter Hinken +49 201 88 43200 guenter.hinken@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.02
Burgplatz 145127 Essen