Fotografieren im gesamten Emschertal- Fotokurs in Kooperation mit der Emschergenossenschaft und dem NRW Städtebauministerium
Anmeldung möglich
Erfahrene Amateurfotografen/-innen sind aufgerufen, den Wandel der Emscherregion mit eigenen fotografischen Ausdrucksformen zu dokumentieren. Die Emschergenossenschaft gibt in Abstimmung mit dem Städtebauministerium die Themen vor, um die Regionen im Emschergebiet zu dokumentieren. Diese wurde in den letzten Jahren mit Mitteln des Ministeriums durch Umbaumaßnahmen aufgewertet. So entsteht eine Wanderausstellung, die in den Städten der Emscherregion gezeigt wird. Außerdem erscheint eine Publikation zum Thema. Die Kursteilnehmenden werden für ihr Engagement und die Nutzungsrechte an den entstandenen Fotos vergütet. Die Kurstreffen dienen zur Besprechung der Bildergebnisse und sollen dazu befähigen, die "Auftragsarbeiten" adäquat zu lösen. Ziel ist, die Fotothemen möglichst vielfältig zu erschließen, neu sehen zu lernen und die Potenziale für die eigene fotografische Arbeit zu entdecken. Voraussetzung sind gute fotografische Grundkenntnisse und die Bereitschaft, inhaltlich mit fotografischen Mitteln in der Gruppe zu arbeiten. Das Gebiet der Themen erstreckt sich von Dortmund bis Voerde.
Der Kurs findet in den Räumlichketen der Emschergenossenschaft statt.
Emschergenossenschaft/Lippeverband
Kronprinzenstr. 24
45128 Essen; Raum: Lippe
Kursnr. | 211.2E264R |
Beginn | Do., 25.02.2021, 17:30 - 19:50 Uhr |
Dauer | 8 Termine |
Kursort | online |
Entgelt | 72,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Volkan Ayar +49 201 88 43212 volkan.ayar@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Meike Altenkamp +49 201 88 43210 meike.altenkamp@vhs.essen.de |
Emschergenossenschaft/Lippeverband
Kronprinzenstr. 2445128 Essen