Kurs: Astronomie für Anfänger/-innen
Anmeldung möglich
Der vierteilige Kurs richtet sich an Anfänger/-innen und interessierte Laien, welche den Sternenhimmel selbst erleben und für sich erforschen wollen. Am ersten Abend geht es um die Orientierung am Sternenhimmel. Der Kurs gibt zudem Tipps, welche Sternbilder am Himmel leicht zu erkennen sind. Das Auffinden und Beobachten kosmischer Objekte wie bestimmter Fixsterne, Doppelsterne, Sternhaufen und Galaxien ist Thema des Abends, ebenso wie Empfehlungen zur Beschaffung einer eigenen Ausrüstung. Am zweiten Kursabend lernen die Teilnehmer/-innen, wie die kosmischen Objekte am Sternenhimmel beim Blick durch handelsübliche Teleskope aussehen und welche von ihnen leicht aufzufinden sind. Außerdem werden die Vor- und Nachteile von Teleskopen und Stativen beschrieben und erklärt. Nachdem die Teilnehmer/-innen die himmlischen Schätze näher kennenlernten, liegt der Schwerpunkt des dritten Abends auf der zweckmäßigen Ausrüstung für Amateure. Insbesondere werden Entscheidungshilfen zum Kauf von Teleskopen und Kameras gegeben. Erfolgreiche Beobachtungen und schöne Astrofotos sind oft das Ergebnis einer intensiven Vorbereitung. Die Zuhörenden lernen am Abschlussabend, was man im Vorfeld einer Beobachtungsnacht tun kann, um Frustrationen vorzubeugen. Außerdem wird gezeigt, wie man die eigenen Beobachtungen und Fotos aufbereiten kann.
Kursort: VHS / Walter-Hohmann-Sternwarte
Kursnr. | 221.3E151B |
Beginn | Mi., 04.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 22,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Wallneyer Str. 15945133 Essen
VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen