Die Bundeswehr als "Spielball der Politik"

Wer über die Zeitwende urteilen will, sollte einmal Hauke Friederichs zugehört haben: Der renommierte Historiker und Journalist ist am 28. September zu Gast in der VHS Essen. Eintritt frei.

Die Bundeswehr ist ein Kind des Kalten Krieges und ein Stiefkind der Bundesrepublik, sagt der Journalist und Historiker Dr. Hauke Friederichs. Auf Druck der Amerikaner ins Leben gerufen, haben Bevölkerung und Armee bis heute nicht wirklich zueinander gefunden. Die Gründe liegen ebenso sehr in der NS-Vergangenheit wie in politischer Unsicherheit und Kurzsichtigkeit. Jahrzehntelang wurde die Truppe kaputtgespart, gleichzeitig stiegen die politischen Ansprüche ins Maßlose: Der gescheiterte Afghanistan-Einsatz ist hierfür ein Beispiel. Hauke Friederichs beleuchtet die wechselnden Aufträge an die Bundeswehr, zeigt die lange Reihe von Skandalen und Affären, und macht deutlich, was es braucht, damit dieses Land wieder verteidigungsfähig ist und einen substanziellen Beitrag zum NATO-Bündnis leisten kann.

Friederichs ist Journalist und Bestseller-Autor („Funkenflug“). Der promovierte Historiker schreibt u. a. für ZEIT, SPIEGEL Geschichte, und P.M. History. Er bereitet mit Leidenschaft Zeitgeschichte für ein breites Publikum auf.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich: vhs.link/friederichs

 

Zurück
Hauke Friederichs (c) ArneMayntz
(c) dtv