Gespräch zum Buch: Ernstfall
Ein Abend mit dem preisgekrönten Journalisten Stephan Lamby. 27. Oktober / Eintritt frei
In seinem neuen Buch „Ernstfall. Regieren in Zeiten des Krieges“ gibt er einen exklusiven Einblick in die deutsche Regierungszentrale während der schwersten internationalen Krise seit dem Zweiten Weltkrieg. Wie hat Olaf Scholz und seine Regierung auf den russischen Überfall auf die Ukraine reagiert? Welche Überzeugungen mussten sie über Bord werfen? Wie versuchten sie, den Krieg zu beenden und Deutschland im globalen Kräftemessen zu behaupten? Lamby hat die wichtigsten Entscheidungsträger von Beginn ihrer Regierungszeit im Dezember 2021 bis heute aus der Nähe beobachtet und begleitet. Seine investigative Reportage ist eine einzigartige Schilderung der weltgeschichtlichen Ereignisse – aus dem Inneren des deutschen Machtzentrums heraus.
„Lamby ist immer dort, wo sich in der deutschen Politik etwas ereignet“, schreibt Nils Minkmar in der Süddeutschen Zeitung. Und ebenfalls dort lobt Florian Keisinger: „Ein informatives und streckenweise hochspannendes Buch, das eines Tages auch für Historikerinnen und Historiker relevant sein wird.“
Stephan Lamby ist Dokumentarfilmer und Buchautor. Seit vielen Jahren bildet er mit seinen ARD-Dokumentationen die deutsche und internationale Politik ab, darunter „Nervöse Republik“, „Labyrinth der Macht“ und „Im Wahn“. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, dem STERN-Preis und als Journalist des Jahres.
Moderation: Nikolaos Georgakis, Programmbereichsleiter an der VHS Essen
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist: vhs.link/lamby
Stimmen zu Stephan Lambys „Ernstfall. Regieren in Zeiten des Krieges“:
„Lambys Perspektive ist so interessant, weil es bei ihm diesen zeitlichen Abstand nicht gibt. Er dokumentiert über einen längeren Zeitraum Jetztzeit und sammelt in dieser auch die Kommentare ein. … Dass er mit seiner Dokumentation politischer Entscheidungsprozesse dieses historische Bild selber mitprägt, steht außer Zweifel.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Julia Encke
„Ein präziser, ein schlauer Blick hinter die Kulissen. Ich habe [das Buch] mit sehr viel Gewinn gelesen.“
Apokalypse & Filterkaffe, Wolfgang Heim
„‘Ernstfall‘ ist ein faktenreiches und wie in lebendiger Zeitgeschichtsschreibung üblich keinesfalls meinungsfreies, auf jeden Fall lesenswertes Buch.“
Badische Zeitung

