1945 – "Hurra wir leben noch!"
Historiker Dr. Torsten Reters beleuchtet am 30. April in der VHS die gesellschaftliche Umbruchphase in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg / Eintritt frei
Die bedingungslose Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 beendete den Zweiten Weltkrieg. In seinem Vortrag am Mittwoch, 30. April, ab 18 Uhr zeichnet der Historiker Torsten Reters nach, wie sich aus dieser Niederlage innerhalb weniger Jahre eine neue Ordnung entwickelte. Er analysiert dabei das sich wandelnde Verhältnis zwischen der deutschen Bevölkerung und den Besatzungsmächten sowie den Alltag im zerstörten Nachkriegsdeutschland. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kulturellen Umgang mit der NS-Vergangenheit. Während sich die sogenannten „Trümmerfilme" mit der Schuldfrage befassten, setzte man in den frühen 1950er-Jahren zunehmend auf Verdrängung. Statt „Entnazifizierung" rückten nun Ordnung, Sauberkeit und das aufkommende Wirtschaftswunder in den Mittelpunkt – symbolisiert etwa durch die populären „Sissi"-Filme, die Ideale des 19. Jahrhunderts reaktivierten.
Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
