Alles Bullshit, oder: Die Kunst der Lüge. / Eintritt frei
Beim Philosophie-Vortrag am 9. Mai ab 18 Uhr geht es um die Lüge im politischen Raum
Hannah Arendt, die vor 50 Jahren verstarb, hat mit ihren Überlegungen zur Lüge im politischen Raum Einsichten hinterlassen, die heute aktueller sind denn je. Zwei ihrer weniger bekannten Essays widmen sich der Frage, warum Politiker manchmal zur Unwahrheit greifen und welche Konsequenzen dies für das Vertrauen in die Demokratie hat. Der Vortrag stellt diesem Werk Harry G. Frankfurts Buch "Bullshit" gegenüber. Dabei eröffnen sich neue Perspektiven auf den Unterschied zwischen absichtlicher Täuschung und der sogenannten "alternativen Wahrheit", wie sie in bestimmten populistischen Bewegungen propagiert wird. So entsteht ein Raum für kritische Reflexion darüber, was politische Verantwortung wirklich bedeutet und wie wichtig ein ehrlicher Umgang mit der Wahrheit ist. Der Referent, Thomas Holtbernd, hat Theologie, Psychologie und Philosophie studiert und ist Autor philosophischer Bücher.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
