Filmabend mit Gespräch: „The Human Scale“ – Wie Städte für Menschen geplant werden
Anmeldung möglich
Heute leben 50 % der Weltbevölkerung in Städten, bis zum Jahr 2050 werden es 80 % sein. Auf der Suche nach Wohlstand, Arbeit und einem besseren Leben ziehen Menschen in die Städte, doch lädt die Art und Weise, wie wir Städte bauen, zu sozialer Interaktion, Inklusion und Geborgenheit ein? Wie planen wir Städte menschenfreundlich? Wo liegt der Maßstab, um Zufriedenheit in der Stadt zu messen?
Der Film „The Human Scale“ präsentiert die städtebaulichen Konzepte des dänischen Architekten und Städteplaners Jan Gehl. Im Mittelpunkt seiner Planung steht der Mensch als Wesen, das bestimmte Bedürfnisse im Lebensraum befriedigen will. Der Film betrachtet in fünf Kapiteln verschiedene Metropolen der Welt, in denen versucht wird, Gehls Konzepte umzusetzen, neben Kopenhagen unter anderem auch New York City, Dhaka, Melbourne und Christchurch.
„Ein anregender, weit ausholender, skizzenhafter Film, der das ‚menschliche Maß‘ real wie metaphorisch in der Schrittgeschwindigkeit entdeckt.“
(Josef Lederle, filmdienst)
Gezeigt wird der Film in der Originalversion (Englisch) mit deutschen Untertiteln.
In Kooperation mit Transition Town Essen und dem Bündnis Grüne Lungen für Essen
Der Film läuft in Englisch mit deutschen Untertiteln. Danach gibt es ein Gespräch mit allen Interessierten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Transition Town Essen und dem Bündnis Grüne Lungen für Essen statt.
Kursnr. | 252.1A054N |
Beginn | Do., 30.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |




VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen