Kursdetails

Vortrag: Zu einer Philosophie der Stille

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Die „Umweltbelastung“ durch Lärm und Geräusche nehmen wir im Alltag oft gar nicht mehr wahr. Erst wenn eine Geräuschquelle verstummt, fällt uns auf, dass es still ist. Meditationspraktiken sind vereinfacht betrachtet Übungen der Stille. Was lässt sich philosophisch über Stille aussagen? Wie notwendig ist Stille für das gelungene Leben? Oder ist das Ziel des Philosophierens nicht eine wissende und erfüllte Stille? Im Vortrag werden verschiedene Aspekte und Gedanken zu einer Philosophie der Stille dargelegt und Ideen für philosophische „Stilleübungen“ gegeben.
Thomas Holtbernd studierte Theologie, Psychologie und Philosophie. Neben seiner Tätigkeit als Psychotherapeut ist er auch Dozent und Autor philosophischer Bücher.


Kursnr. 252.1C010N
Beginn Mo., 27.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren steht auf einer belebten Straße. Sie trägt eine gestreifte Bluse, eine offene Jeansjacke und schwarze Hosen. Um sie herum gehen viele Menschen vorbei, deren Bewegungen verschwommen wirken, während sie selbst scharf und ruhig im Zentrum des Bildes bleibt. Im Hintergrund sind Bäume, Häuser und Lichter der Stadt zu erkennen.
Eine Frau verweilt still inmitten vorbeieilender Passanten – Sinnbild für Innehalten im urbanen Strom. Foto: silverkblackstock/shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.10.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Burgplatz 1, VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)

Burgplatz 1
45127 Essen
Thomas Holtbernd
weitere Kurse

Kurs teilen: