Train the Trainer – Lernprozesse kompetent gestalten, Teilnehmende begeistern Lehrgang für Multiplikatoren in der Weiterbildung
Anmeldung möglich
Workshopreihe Die langjährig erfolgreiche Fortbildung wendet sich an Personen, die als Lehrkraft, Trainer/-in oder Dozent/-in in der Weiterbildung tätig sind oder werden wollen. Ebenfalls angesprochen sind Fach- und Führungskräfte, die mit Personalentwicklung befasst sind, Projektgruppen oder Teams leiten. Zusätzlich zu den sieben Seminarmodulen bietet die Lernplattform Moodle begleitende Kommunikations- und Lernangebote. Vorerfahrungen sind willkommen, aber nicht erforderlich. Wer beim Abschluss-Workshop eine eigene Trainingssequenz erfolgreich durchführt, erhält ein Zertifikat der Volkshochschule Essen.
Modul 1: Lernen und Lehren in der Weiterbildung
Grundlagen des Lernens, Lehrens sowie der Didaktik; Motive und Selbstverständnis von Trainer/innen; potenzielle Tätigkeitsfelder und Tätigkeitsformen; Bedeutungsgewinn digitaler Formate sowie von KI-Anwendungen für das Design und die Durchführung von Trainings; Erwartungen von Teilnehmenden und Auftraggebern; Besonderheiten der pädagogischen Arbeit mit Erwachsenen.
Samstag, 13. Dezember 2025, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025, 9:30-13:30 Uhr, Kulturforum (Steele)
Kerstin Abrahams, Dr. Reimund Evers
Modul 2: Visualisieren, Präsentieren und Medieneinsatz im Training
Planung und Durchführung von Präsentationen; praktische Anwendungsbeispiele für die Arbeit mit Pinnwänden und Moderationskarten; Visualisierungstechniken und Medieneinsatz; Umgang mit Lampenfieber; Videofeedback.
Samstag, 17. Januar 2026, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 18. Januar 2026, 9:30-13:30 Uhr, VHS
Dr. Thomas Kummer
Modul 3: Gesprächsführung in Trainingssituationen
Diskussionsleitung, Lehrgespräch und Moderation; Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen; Simulation exemplarischer Seminargespräche; Einblick in die Leitung virtueller Gespräche. Dieses Modul findet online per Zoom statt.
Samstag/Sonntag, 21./22. Februar 2026, je 9:30-13:30 Uhr, Online per Zoom
Vorbereitende Videokonferenz am 05. Februar 2026, 18:00-20:00 Uhr
Dr. Wiebke Lahg
Modul 4: Lernen als Gruppenprozess
Merkmale des Lernens in Gruppen; Methoden der Gruppenarbeit; Kreativität und Kommunikation in Gruppen; Umgang mit Störungen in Lerngruppen.
Samstag, 21. März 2026, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 22. März 2026, 9:30-13:30 Uhr, VHS
Frank Büning, Dr. Reimund Evers
Modul 5: Trainingssituationen planen und methodenkompetent durchführen
Seminarplanung und -gestaltung; Methodenlabor für Seminarsituationen (Einstieg und Aufwärmen, Aktivieren und Motivieren, Ergebnissicherung, Auswerten und Transfer); erwachsenengerechte Lehr- und Lernformen.
Samstag, 25. April 2026, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 26. April 2026, 9:30-13:30 Uhr, VHS
Dr. Thomas Kummer
Modul 6: Qualitätsmanagement, Profilbildung und Marketing
Evaluation des Lehr-/Lernerfolgs; Qualitäts- und Persönlichkeitsentwicklung; Hospitation und Supervision; Kompetenzprofil und Positionierung; Marketing und Netzwerkarbeit; Angebote und Verträge.
Samstag, 30. Mai 2026, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 31. Mai 2026, 9:30-13:30 Uhr, VHS
Thomas Körzel
Abschluss-Workshop
Samstag, 27. Juni 2026, 9:30-16:30 Uhr
Sonntag, 28. Juni 2026, 9:30-13:30 Uhr, VHS
Eva Grieskamp, Dr. Reimund Evers
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer!
Kursnr. | 252.5C252K |
Beginn | Sa., 13.12.2025, 09:30 - 16:30 Uhr |
Dauer | 15 Termine |
Dauerdetails | max. 10 TN, keine Ermäßigung, Teilzahlung möglich |
Kursort | VHS, Raum 4.12 |
Entgelt | 994,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Keine Ermäßigung, jedoch Teilzahlung möglich. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |

VHS, Raum 4.08
Burgplatz 145127 Essen
VHS im Kulturforum, Raum 1.10
Dreiringstr. 745276 Essen