Kursdetails

Python-Programmierung: Von den Grundlagen zur Praxis (Bildungsurlaub)

Auf Warteliste anmelden Auf Warteliste anmelden

Python erfreut sich dank seiner einfachen und klaren Struktur sowie seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten wachsender Beliebtheit. In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt von Python ein und erlernen die Grundlagen der Programmiersprache sowie die zentralen Konzepte, wie die Objektorientierung. Wir werden nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Fähigkeiten durch die Arbeit mit realen Beispielen und zeigen, wie KI-Tools Ihre Python-Programmierung unterstützen können.

Was nehmen Sie mit:

Colab-Basics: Einsatz von Google Colab & Jupyter-Notebooks als Entwicklungsumgebung
Python-Basics: Die essenziellen Python-Datentypen, Strukturen und Funktionen
Kontrollfluss: Schleifen und Verzweigungen für einen dynamischen Code
Bibliothekskenntnisse: Python-Bibliotheken für effiziente Code-Entwicklung
Fehlerbehandlung: Zuverlässige Skripte durch effektive Fehlerbehebung
OOP-Prinzipien: Anwendung von objektorientierten Konzepten
Generative KI: Einsatz bei der Code-Entwicklung


Was bringen Sie mit:
Eine offene und lernbereite Haltung, um die Fähigkeiten eines Python-Entwicklers von Grund auf zu erlernen.
Dieser Kurs ist kein Selbstläufer – er erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit und aktive Mitarbeit. Gemeinsam erarbeiten wir die Inhalte Schritt für Schritt, damit Sie am Ende sicher im Thema stehen.
Sie können Ihre eigenen Geräte mitbringen oder unsere Laptops (Win11) im EDV-Raum nutzen. Bei Verwendung eines eigenen, Business- bzw. dienstlichen Laptops vergewissern Sie sich bitte, dass die gewünschten Anwendungen und Funktionen gemäß den IT-Richtlinien des Unternehmens zulässig bzw. freigeschaltet sind.


Was ist sonst noch wichtig:
Wir arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Colaboratory (kurz: Colab) von Google und Google Drive, hierfür benötigen Sie einen Google-Account (kostenlos).
Google Colab muss vorab in Ihrem Google-Konto aktiviert werden. Rufen Sie die Google Workspace Marketplace-Seite für Colab auf und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“. Folgen Sie den Anweisungen und Hinweisen. Wenn Colab bereits aktiviert ist, wird auf der Schaltfläche stattdessen "Deinstallieren“ angezeigt. In diesem Fall müssen Sie nichts weiter tun.
Im Kurs setzen wir taskcards.de für eine Pinnwand ein. (Keine Kontoerstellung notwendig)
Das Lehrmaterial ist kostenlos als PDF bzw. Jupyter-Notebook verfügbar und wird über ein GitHub-Repository bereitgestellt.


Hier finden Sie den passenden Ablaufplan zum Bildungsurlaub (bitte klicken)

Auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie den Nachweis, dass die Volkshochschule Essen anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung ist:
https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/sonstiges/arbeitnehmerweiterbildung-bildungsurlaub


Kursnr. 251.5A640H
Beginn Mo., 12.05.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer 5 Termine
Dauerdetails inkl. Teilnahmebescheinigung
Kursort VHS, Raum 6.07 (EDV)
Entgelt 220,00 €
Mitzubringen / Materialien Sie können Ihre eigenen Geräte mitbringen oder unsere Laptops (Win11) im EDV-Raum nutzen.

Bei Verwendung eines eigenen, Business- bzw. dienstlichen Laptops vergewissern Sie sich bitte, dass die gewünschten Anwendungen und Funktionen gemäß den IT-Richtlinien des Unternehmens zulässig bzw. freigeschaltet sind.


Was ist sonst noch wichtig:
Wir arbeiten mit der Entwicklungsumgebung Colaboratory (kurz: Colab) von Google und Google Drive, hierfür benötigen Sie einen Google-Account (kostenlos). Bitte installieren/aktivieren Sie Colab im Vorfeld in Ihrem Google-Konto über die Google Workspace Marketplace-Seite für Colab.

Der Kurs ist als Veranstaltung der Volkshochschule Essen auch als Bildungsurlaub im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung nach dem AWbG NRW gem. §§ 1 (2-4), 9 (1) zugelassen. Einen detaillierten Ablaufplan finden Sie auf der Kursseite unter www.vhs-essen.de.
Kursleitung
Ralf Bendig
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Erich Maibaum
  +49 201 88 43218
  erich.maibaum@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Katharina Graner
  +49 201 88 43203
  katharina.graner@vhs.essen.de
©undraw.co
©undraw.co
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
12.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.07 (EDV)
Datum
13.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.07 (EDV)
Datum
14.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.07 (EDV)
Datum
15.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.07 (EDV)
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.07 (EDV)

VHS, Raum 6.07 (EDV)

Burgplatz 1
45127 Essen
Ralf Bendig
weitere Kurse

Kurs teilen: