Bildungsurlaub: Die Feldenkrais®-Methode – Bewusstheit durch Bewegung im Kulturforum Steele
Auf Warteliste anmelden
Unsere Arbeitswelt hat in den letzten Jahrzehnten einen starken Wandel durchlebt. Dieser Wandel nimmt erheblichen Einfluss auf uns Menschen, die wir unsere Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Als Beispiel sei hier genannt die Arbeitsverdichtung durch Personalabbau und die damit verbundenen erhöhten Belastungen und Stressfolgen, welche sich auch über körperliche Symptomatik, z. B. durch Muskelverspannungen und veränderte Atmung ausdrücken. Im Sinne unserer Arbeitsfähigkeit, aber auch um unserer selbst willen können wir durch eine gute Selbstfürsorge dazu beitragen, körperlich, psychisch und geistig fit zu bleiben. Hierbei können körperorientierte Verfahren zur Stressbewältigung unterstützen. Eine Möglichkeit dazu stellt die Feldenkrais®-Methode dar.
Die Feldenkrais®-Methode bringt Sie in eine Lernsituation, in der Sie mit Bewegungsabläufen experimentieren. Die Methode regt durch die Schulung der Körperwahrnehmung zu Veränderungsprozessen an, um aufmerksamer mit sich selbst und im eigenen Lebensraum zu agieren. Das Mittel dazu ist Bewegung. Langsam, leicht und spielerisch werden einfache bis komplexe, teilweise auch ungewohnte Variationen von Bewegungen ohne Leistungsdenken ausprobiert. Dabei verbessern Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeit. Sie entdecken Ihre individuelle Bewegungsqualität, bei der Sie Genuss und Freude im Bewegungsfluss empfinden und durch die sich übermäßige muskuläre Spannungen abbauen. Sie schulen Ihre Achtsamkeit, entspannen Körper und Geist. Durch die verbesserte Wahrnehmung für die Signale Ihres Körpers erhöht sich Ihre Fähigkeit, Stressreaktionen schon bei den ersten körperlichen Anzeichen zu erkennen und mit Hilfe der in diesem Bildungsurlaub erworbenen Kenntnisse zu regulieren.
Den Verlaufsplan finden Sie hier: Verlaufsplan Feldenkrais
Auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie den Nachweis, dass die Volkshochschule Essen anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung ist:
https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/sonstiges/arbeitnehmerweiterbildung-bildungsurlaub
Kursnr. | 251.3C328B |
Beginn | Mo., 04.08.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal) |
Entgelt | 160,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS im Kulturforum, Raum 1.11 (Saal)
Dreiringstr. 745276 Essen