Exkursion: Baukunst in Essen und die Vision von Carl Moritz – Besichtigung der St. Nikolaus-Kirche in Essen-Stoppenberg
Auf Warteliste anmelden
Die 1906-07 vom Kölner Architekten Carl Moritz erbaute katholische Pfarrkirche belegt mit ihren phantasievollen Schmuckformen und der unkonventionellen Raumgestaltung den damals nicht unumstrittenen Einfluss des Jugendstils im sakralen Kontext. 1914-15 entstand der vorgelagerte Schwanhildenbrunnen. Seit 2020 wird die Kirche von der chaldäisch-katholischen Gemeinde genutzt. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gotteshaus ist mit seiner prachtvollen Ausstattung und dem stattlichen Mauerwerk aus bossiertem Rotsandstein ein markantes Beispiel für die Reformbestrebungen im Kirchenbau der frühen Moderne. Die Exkursion, geführt von Robert Welzel, findet in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen statt, wo in einer Ausstellung noch bis zum 27. Juli 2025 das ebenfalls von Carl Moritz erbaute Schlesische Theater in Kattowitz vorgestellt wird.
Treffpunkt: Haupteingang, St. Nikolaus-Kirche, Essener Str. 4, 45141 Essen
Dauer: ca. 90 Minuten
Kursnr. | 251.2C037J |
Beginn | Sa., 03.05.2025, 14:00 - 15:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | Treffpunkt: Haupteingang, St. Nikolaus-Kirche, Essener Str. 4, 451 |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Treffpunkt: Haupteingang, St. Nikolaus-Kirche, Essener Str. 4, 45141 Essen |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |
