Vortrag: „Von Hitler bis Höcke!“ Über die Gefahren faschistoider Tendenzen in Seele und Gesellschaft
Anmeldung möglich
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde vor über 100 Jahren die Weimarer Republik gegründet. Diese „Demokratie ohne Demokraten“ hatte jedoch einen schweren Stand. Krisen wie die Hyperinflation 1923 oder die hohe Arbeitslosigkeit 1932, schwächten die Republik erheblich und bereiteten den Boden für Hitlers Aufstieg. Mit der Parole „Hitler – Unsere letzte Hoffnung“ gelang es dem Faschismus, auf legalem Wege ins Parlament einzuziehen. Heute versuchen Populisten wie Höcke, auf ähnliche Weise demokratisch an die Macht zu gelangen, um die Demokratie von innen heraus zu untergraben. Ein Beispiel für eine solche Entwicklung ist Putin, der als „lupenreiner Demokrat“ (Zitat: Gerhard Schröder) bereits vor 25 Jahren in Russland erfolgreich die Macht konsolidierte. Welche psychologischen und gesellschaftlichen Muster begünstigen den Aufstieg von Faschisten und Populisten und ihre Methode der „Machtübernahme“? Welche Maßnahmen können gegen diese Kräfte ergriffen werden? Unser Referent, der Sachbuchautor und Erwachsenenbildner Torsten Reters, wird diesen Fragen nachgehen.
Weitere Veranstaltungen zum Gedenken an das Kriegsende 1945 und die Befreiung vom NS-Regime finden Sie in unserem aktuellen VHS-Programm und unter folgendem Link:
vhs.link/gedenken
Kursnr. | 251.1A007N |
Beginn | Mi., 25.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen