Kursdetails

Workshop: Holen wir uns das Netz zurück! Hassrede in sozialen Netzwerken kontern

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

+++ NEUER TERMIN: 24. MAI 2025 +++

"Schau nicht in die Kommentarspalte" ist zu einem Grundverständnis der Selbstfürsorge im Netz geworden. Dabei kann Social Media so viel sein: Tool für Empowerment, Vernetzung und Solidarisierung mit marginalisierten Gruppen. Der dreistündige Workshop bestärkt darin, bei Hass im Netz nicht wegzusehen und die Kommentarspalten zu ignorieren, sondern proaktiv die Debattenkultur in den Sozialen Medien mitzugestalten. Denn der Hass im Netz passiert nicht zufällig und trifft nicht jede Frau und jeden Mann: Als gezielte Strategie extrem rechter Akteure und Akteurinnen ist Hate Speech in vielen Fällen darauf ausgelegt, marginalisierte Gruppen und progressive Kräfte zum Verstummen zu bringen. Im Workshop werden Hintergründe und Auswirkungen von Hate Speech beleuchtet und unterschiedliche Optionen zur eigenen Positionierung gegen Hass im Netz vorgestellt und diskutiert. Er dient als Einstieg, Motivationsspritze und Hilfestellung, um sich digital für eine offene Gesellschaft zu engagieren. Holen wir uns das Netz zurück!

Workshop-Inhalte:
- Hate Speech: Definition, Dimension, Ursachen, Auswirkungen, Täter und Täterinnen sowie Opfer
- Hass im Netz und allgemeine Reaktionsmöglichkeiten (melden, löschen, blockieren, anzeigen, Kommentarfunktion deaktivieren, Privatsphäre einschränken, Kommentare filtern/ausblenden)
- Hasskommentare beantworten oder besser nicht?
- Strategien der Hater und Haterinnen sowie Gegenstrategien: Hate Speech und Counter Speech

Triggerwarnung: Im Workshop werden anhand von realen Hasskommentaren Hate Speech und Möglichkeiten zur Gegenrede diskutiert. Dabei werden einzelne Hasskommentare eingeblendet und teilweise vorgelesen.

Referent des Workshops ist Said Rezek. Er ist Politikwissenschaftler, Anti-Rassismus-Trainer und freier Journalist. Er schreibt insbesondere über Medien, Muslime, Migration und Rassismus. Said Rezek gibt bundesweit Workshops gegen Rassismus und Hate Speech sowie für die Vermittlung von Medienkompetenz und Demokratieförderung. Sein Buch "Bloggen gegen Rassismus – Holen wir uns das Netz zurück!" ist für die Shortlist des Selfpublishing Buchpreises 2021 in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber nominiert worden.

+++ NEUER TERMIN: 24. MAI 2025 +++


Kursnr. 251.1A003N
Beginn Sa., 24.05.2025, 10:00 - 13:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 2.16
Entgelt 0,00 €
Mitzubringen / Materialien +++ NEUER TERMIN: 24. MAI 2025 +++
Kursleitung
Said Rezek
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Annette Volmer
  +49 201 88 43102
  annette.volmer@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Nikolaos Georgakis
  +49 201 88 43215
  nikolaos.georgakis@vhs.essen.de
Said Rezek, Foto: Patrick Eicke
Said Rezek, Foto: Patrick Eicke
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
24.05.2025
Uhrzeit
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.16
Said Rezek
weitere Kurse

Kurs teilen: