Workshop: Einführung in die Forensik – Schwerpunkt Kriminalbiologie
Anmeldung möglich
Der Workshop vermittelt dem interessierten Laien einen Überblick über die wissenschaftlichen und technischen Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden. Es werden chemische, physikalische und biologische Methoden besprochen. So werden allseits bekannte Methoden (Analyse von Fingerabdrücken) ebenso behandelt wie Methoden, die sich noch in der wissenschaftlichen Entwicklung befinden („genetisches Phantombild“). Den Schwerpunkt bei der Veranstaltung wird die Kriminalbiologie bilden; die Wissenschaft also, die sich mit den körperlichen, insbesondere mit den genetischen Merkmalen von straffälligen Menschen beschäftigt. Insbesondere die Serologie (Untersuchung von Körperflüssigkeiten) und DNA-Analyse werden detailliert besprochen. Einen ganz praktischen Nutzen erhält der Kurs durch das Anreißen der Frage: Wie verhalte ich mich, wenn ich selbst zum Opfer einer Straftat geworden bin? Zum Abschluss werden schließlich herausragende Fälle besprochen, die Schlagzeilen machten (z. B. der Fall O. J. Simpson). Der Referent ist promovierter Molekularbiologe und arbeitet seit vielen Jahren als Sachverständiger für DNA beim Landeskriminalamt NRW.
Kursnr. | 252.3E010B |
Beginn | Sa., 29.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 2.04 |
Entgelt | 32,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum 2.04
Burgplatz 145127 Essen