BU: Einführung in das personzentriert-integrative Coaching: Zuhören - Verstehen - Intervenieren
Anmeldung möglich
Coaching gilt in Arbeitskontexten als die individuellste und nachhaltigste Form der Personalentwicklung und Mitarbeiterführung. Die Gespräche zwischen Coach und Coachee können dabei verschiedene Themen beinhalten: z. B. Fragen des beruflichen Alltags (Führung, Kommunikation, Zusammenarbeit), Fragen zur Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen oder zum Stressmanagement sowie zur Überwindung von Konflikten mit Mitarbeitenden, Kolleg/-innen, Vorgesetzten. Häufig wird jedoch durch die Konzentration auf die Lösung für das Problem die Person übersehen. Dann können Vereinbarungen nur wenig engagiert und nicht nachhaltig umgesetzt werden: Denn der vereinbarte Weg oder das Ziel passen nicht zum Menschen. Wenn Sie Einblicke in das personzentriert-integrative Coaching bekommen wollen, dann ist dieses Seminar für Sie richtig. Mit vielen praxisrelevanten Übungen erfahren Sie, wie es gelingen kann, Menschen dabei zu unterstützen, in Übereinstimmung mit ihren Motiven und Werten zu handeln und authentische Lösungen zu finden. Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Die Dozentin ist Soziologin, Coach (GWG/DACB) und Leiterin der Deutschen Akademie für Coaching und Beratung.
Den Verlaufsplan zu diesem Seminar finden Sie hier!
Kursnr. | 232.5C060K |
Beginn | Di., 09.01.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Dauerdetails | 6-12 TN |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 191,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen