Kommunikation - Schlüssel zum Erfolg in Beruf und Privatleben
Anmeldung möglich
Kommunikation begleitet uns das ganze Leben. Wie wir kommunizieren, beeinflusst die Beziehung zu den Menschen, mit denen wir uns im Austausch befinden. Privat oder beruflich, wer aufmerksam zuhört, die eigenen Bedürfnisse und die seines Gegenübers versteht, wer ebenso aufmerksam auch kommuniziert, hat signifikant häufiger Erfolg.
In diesem Bildungsurlaub besteht die Möglichkeit, verschiedene Kommunikationsmodelle kennenzulernen und diese in der Gruppe anzuwenden. Mit Abschluss dieses Seminars sind Sie fähig, Ihre ganz eigenen Stärken der Kommunikation zu entwickeln, die Menschen besser zu verstehen, Konflikte zu vermeiden bzw. diese leichter zu lösen.
Zielgruppe:
Dieser Bildungsurlaub wendet sich an Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Bereich berufsrelevanter Kompetenzen erweitern möchten.
Lernziele:
Das Bildungsurlaubsseminar vermittelt neben Grundlagen aus den Bereichen
Aktives Zuhören, Sender-Empfänger-Modell, Paul Watzlawick, Schulz v. Thun und Gewaltfreie Kommunikation auch Übungen zur Verhaltensänderung im privaten und beruflichen Alltag, zur Verbesserung des Betriebsklimas und zum souveränen Umgang mit Kommunikationsproblemen.
Lerninhalte:
Für alle Themen gilt: Zwischendurch Kurzübungen zu den Möglichkeiten der Umsetzung am Arbeitsplatz, „Miteinander Reden“ von Schulz v. Thun, „Gewaltfreie Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und „Weniger Ärgern“ von Vera Birkenbiehl.
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Einzel- und Gruppenarbeit, Medieneinsatz, verschiedene Kommunikationsübungen.
Den Ablaufplan finden Sie hier: Ablaufplan Kommunikation
Auf der Homepage der Bezirksregierung Düsseldorf finden Sie den Nachweis, dass die Volkshochschule Essen anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung ist:
https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/sonstiges/arbeitnehmerweiterbildung-bildungsurlaub
Kursnr. | 231.3C327B |
Beginn | Mo., 22.05.2023, 09:00 - 16:30 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 246,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen