Deutsch-Indische Gesellschaft: Behandlungsmöglichkeiten von Muskel- und Gelenkerkrankungen in der indischen Medizin – Ayurveda
Anmeldung möglich
Die Deutsch-Indische Gesellschaft wirft im Rahmen der interkulturellen Bildung heute einen Blick auf die Traditionelle Indische Medizin (TIM). Sie entstand vor ca. 3000 Jahren und ist eines der ältesten Heilkundesysteme der Welt. Im Westen ist sie vor allem als Ayurveda und im Wellness-Bereich bekannt. Doch als ein Bestandteil integrativer Medizin bietet sie unterstützende Behandlungsmöglichkeiten unter anderem auch für verschiedenste Muskel- und Gelenkerkrankungen an, wie chronische Rücken- und Gelenkschmerzen, Arthrose, Myofasziales Schmerzsyndrom, rheumatische Erkrankungen, Gicht oder Bandscheibenvorfall. In naturheilkundlich erweiterten Kliniken wird TIM im Sinne eines integrativen Ansatzes praktiziert, was auch ihre evidenz-basierte Erforschung einschließt. Der Vortrag thematisiert u. a. die Behandlung diverser Schmerzsyndrome mit indischer Kräutertherapie, Ernährungsberatung und verschiedenen äußerlichen Ölanwendungen.
Dr. Syal Kumar ist Arzt in der Abteilung für traditionelle indische und chinesische Medizin der Kliniken Essen Mitte (KEM) und tätig in der Ayurveda-Ausbildung innerhalb der integrativen Medizin an der Universität Duisburg-Essen.
Kursnr. | 252.3C030B |
Beginn | Fr., 10.10.2025, 18:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Um Anmeldung wird gebeten. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen