Klar, stark und selbstbestimmt - Intensivkurs für Frauen im Berufsleben
Anmeldung möglich
Diese drei Power-Tage richten sich an Frauen, die ihren Berufsalltag aktiv gestalten, ihre innere Stärke ausbauen und sich nicht länger mit überhöhter Belastung zufriedengeben wollen. Hier geht es nicht ums Funktionieren, sondern ums Wachsen.
Am ersten Tag stehen Resilienz und Selbstfürsorge im Zentrum: Die Teilnehmerinnen lernen, wie sie auch in stressigen Zeiten bei sich bleiben, innere Ressourcen aktivieren und mit mehr Gelassenheit und Klarheit durchs Berufsleben gehen. Der zweite Tag nimmt das Thema "Mental Load" ins Visier – jene oft unsichtbare, emotionale und organisatorische Dauerlast, die viele Frauen täglich tragen. In praktischen Übungen, Gesprächen und Methoden zur Abgrenzung und Selbstermächtigung entwickeln die Teilnehmerinnen Strategien, um Verantwortung neu zu verteilen und wieder Luft zum Atmen zu schaffen.
Am dritten Tag geht es um selbstbestimmte Entscheidungen und darum, die eigene Stimme zu stärken: Was will ich wirklich? Was brauche ich, um mutig meinen Weg zu gehen? Die Teilnehmerinnen reflektieren ihren beruflichen Standpunkt, erkunden neue Perspektiven und formulieren konkrete Schritte für ihren Weg nach vorn. Gesellschaftliche Zusammenhänge wie Gleichstellung und strukturelle Hürden werden nicht ausgeklammert, sondern bewusst einbezogen – denn Empowerment bedeutet auch, Systeme zu erkennen und zu verändern.
Es ist eine Einladung, sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen, gemeinsam mit anderen Frauen neue Kraft zu schöpfen – und entschlossen den nächsten Schritt zu gehen.
Kursnr. | 252.3C330B |
Beginn | Mi., 07.01.2026, 09:30 - 16:30 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | VHS, Raum 5.40 |
Entgelt | 132,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bringen Sie bitte Schreibutensilien, ein Getränk und ggf. weitere Verpflegung für die Pausen mit. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

VHS, Raum 5.40
Burgplatz 145127 Essen