Manipulationstechniken erkennen und abwehren
Anmeldung möglich
Wie gelingt es manchen Menschen, uns zu etwas zu bringen, was wir eigentlich gar nicht wollen? Warum übernehmen wir mitunter Standpunkte und Argumente gegen unsere innere Überzeugung? Häufig werden wir in verschiedenen Situationen manipuliert und merken es meist gar nicht: Das können Diskussionen, Verhandlungen, Konflikt- und Kritikgespräche, aber auch Gespräche mit Freunden oder Familienmitgliedern sein. Doch wie funktionieren diese Manipulationstechniken? Was machen sie mit uns und wie können wir dagegen vorgehen? In diesem Kurs geben wir einen Einblick in die klassischen Manipulationstechniken und erarbeiten gezielte und effektive Gegenstrategien. Die Dozentin ist NLP-Trainerin.
Kursnr. | 222.5C064K |
Beginn | Sa., 21.01.2023, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 2.13 |
Entgelt | 19,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.13
Burgplatz 145127 Essen