Wildnis und Akkurates nebeneinander: Schlosspark Borbeck
Anmeldung möglich
Auf der einen Seite ist der Schlosspark in Borbeck ein hochherrschaftlicher Park mit gepflegten Blumenrabatten, Ziergehölzen und beschnittenen Sichtachsen. Aber der Schlosspark hat auch eine andere Seite. Quellen, Bäche, Feuchtwiesen und uralte Baumriesen schaffen ein Mosaik von Lebensräumen, das eine Vielzahl von interessanten Pflanzen- und Tierarten anlockt. Edellibellen, Wasserfrösche, Nachtigall und Teichhuhn stehen ebenso auf der Beobachtungsliste wie eine Vielzahl von Pflanzenarten, vom Rohrkolben über den Riesenschachtelhalm bis hin zum Aronstab und Wald-Ziest. Mit allen Sinnen werden wir uns diese abwechslungsreiche alte Kultur- und Naturlandschaft erobern.
Kursnr. | 231.2A026B |
Beginn | Di., 23.05.2023, 17:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 12,00 € |
Mitzubringen / Materialien | TREFFPUNKT: Borbeck, Schloßstr. / Ecke Neuweselstr. an der Haltestelle „Rabenhorst“ der Buslinien 185 und 186 |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |