Workshop: Wanderseminar zum Thema Loslassen
Anmeldung möglich
Ein Wanderseminar zum Thema "Loslassen", denn Bewegung im Außen fördert Bewegungen im Inneren - mit Angeboten zur Selbsterfahrung, Übungs- und Impulsanleitung. Kurzum: Für alle, die Lust an Bewegung, Natur und Selbstreflexion haben.
In den letzten Jahren wurde wissenschaftlich belegt, dass die Natur und das Wandern gesundheitsfördernd auf den Menschen wirken. Wandern hat zudem positive Effekte auf die Psyche, mit positiven Folgen für die allgemeine Befindlichkeit und das Immunsystem. Ebenso kann die Natur als Impulsgeber für neue Sichtweisen dienen, verbindet uns wieder mehr mit unserer Intuition und schärft die Wahrnehmung.
Das Thema "Loslassen" möchte den Anstoß geben, sich mit dem Thema und mit sich selbst zu beschäftigen.
Eine Themenauswahl:
- Loslassen und Annehmen
- woran halte ich fest
- weshalb halte ich daran fest
- wie fühlt es sich ohne meine "Steine" im Rucksack an
- welche Möglichkeiten habe ich, mich von Situationen, Personen, Dingen, Konflikten, alten Glaubenssätzen, Gedankenkarussellen etc. zu verabschieden
Beim Gehen werden Sie in verschiedenen Übungen das Loslassen erfahren: bewusste Wahrnehmung von Sinnes- und Gefühlseindrücken, Schulung der Achtsamkeit und meditative Impulse, sowie die Anwendung von intuitiv-kreativen Methoden im Dialog mit der Natur. Immer wieder besteht die Möglichkeit der Reflexion.
An beiden Tagen gehen wir ca. 10 bis 12 km. Bitte an Verpflegung und ausreichend Wasser denken. Treffpunkt: Start/Ende ist jeweils am S-Bahnhof in Essen-Werden, Im Löwental 11, 45239 Essen.
Das Seminar ersetzt keine Therapie. Eine normale psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Kursnr. | 211.3C312L |
Beginn | Sa., 17.04.2021, 10:15 - 17:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Ort wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 84,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte an Verpflegung und ausreichend Wasser denken. Treffpunkt: Start/Ende ist jeweils am S-Bahnhof in Essen-Werden, Im Löwental 11, 45239 Essen. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |