Achtsam zu mehr Wohlbefinden
Fast ausgebucht
Niemand kann immer glücklich sein. Und Schlechtes zu beschönigen, ist auch nicht unbedingt gut für uns. Dennoch können wir entscheiden, auf was wir unsere Achtsamkeit richten wollen. Das kann zu einer Steigerung des Wohlbefindens und des Glückserlebens führen und helfen, Belastungen auszugleichen. Über fünf Wochen hinweg werden die Teilnehmenden verschiedene Übungen, Meditationen und Perspektivenwechsel kennenlernen und so ihr volles Lebensfreude-Potenzial ausschöpfen. So werden wir achtsam schauen, für was wir in unserem Leben dankbar sein dürfen, herausfinden, was unseren Lebenssinn ausmacht, nach persönlichen Kraftspendern suchen, den Fokus auf unsere Selbstliebe legen und den Blick auf die Verbundenheit mit anderen richten.
Über den Kurs hinaus sorgen Wochenaufgaben dafür, dass das Glückserleben auch im Alltag nicht zu kurz kommt. Die Kursleiterin ist Psychologische Beraterin, zertifiziert im Bereich der Positiven Psychologie und arbeitet als Coach und Dozentin.
Hinweis: Der Kurstitel wurde nach Redaktionsschluss des gedruckten Programmheftes noch von der Schwerpunktsetzung "Gelassenheit" auf "Wohlbefinden" geändert, da Gelassenheit nur ein Teil des Wohlbefindens ist, dessen Förderung im Kurs erlernt werden soll.
Kursnr. | 232.3A010B |
Beginn | Mi., 10.01.2024, 17:15 - 19:45 Uhr |
Dauer | 5 Termine |
Kursort | VHS, Raum 4.11 |
Entgelt | 52,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte Schreibutensilien mitbringen. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
VHS, Raum 4.11
Burgplatz 145127 Essen