BU: Mitarbeiter führen, Partizipation fördern: Der Personzentrierte Ansatz in der Personalentwicklung
Anmeldung möglich
Nur wenn Mitarbeitende und Führungskräfte ihre Erfahrungen und Werte in die gemeinsame Arbeit einbringen können, machen sie sich betriebliche Vorhaben zu Eigen und übernehmen Mit-Verantwortung. Das ist das Prinzip von Partizipation. Doch oft verhindern subtile oder offene Widerstände das Gelingen partizipativer Zusammenarbeit. Hier bietet der personzentrierte Ansatz (PZA), ein Konzept der Humanistischen Psychologie nach Carl Rogers, erhebliche Chancen: Der Ansatz hilft Bedingungen herzustellen, in denen Menschen ihre Ressourcen einbringen, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und sich echte Partizipation entfalten können. In dieser Fortbildung lernen Sie die humanistische, personzentrierte Haltung kennen. Die entscheidenden Grundlagen und Kompetenzen für eine partizipative (Gesprächs-)Führung im Sinne des PZA werden vorgestellt und eingeübt. So können individuelle Führungskonzepte und eigene Erfahrungen reflektiert, individuelle Kommunikationsmuster und Ressourcen erkannt und erweitert werden. Die Veranstaltung ist auch als Bildungsurlaub anerkannt. Die Dozentin ist Soziologin, Coach & Supervisorin (DACB, DGSv, GWG) und Leiterin der Deutschen Akademie für Coaching und Beratung.
Den Verlaufsplan zu diesem Seminar finden Sie hier!
Kursnr. | 202.5C048K |
Beginn | Mo., 08.02.2021, 09:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 131,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen