
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Exkursion: Wildes Bachtal und Naturgartenidylle
Auf Warteliste anmelden
Naturbelassene Bäche sind im nördlichen Essen fast gänzlich unbekannt. Fast alle wurden zu Schmutzwasserrinnen umgebaut. Eine Ausnahme bildet der Pausmühlenbach. Früher stand hier eine Getreidemühle, während sich heute blühende und duftende Hochstauden mit Erlenwäldchen und urzeitlichen Riesenschachtelhalmflächen abwechseln. Zusätzlich werden wir heute auch einen ganz speziellen Kleingarten aufsuchen. Die Gärtnerin hat sich dem Schutz der heimischen Flora verschrieben und hat auf wenigen Dutzend Quadratmetern ganz verschiedene Biotope geschaffen. Hier finden wir auch seltene Arten, die in der freien Natur Essens praktisch schon verschwunden sind.
Kursnr. | 251.3E032B |
Beginn | So., 18.05.2025, 10:00 - 13:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | wie im Programmheft angegeben |
Entgelt | 13,00 € |
Mitzubringen / Materialien | TREFFPUNKT: BORBECK, Schlossstr. 204 in Höhe des Pausmühlenbaches |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |