
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Zusammen spielen wir grün: Nachhaltigkeit beim Rot-Weiss Essen e.V. In Kooperation mit der Grüne Hauptstadt Agentur
Anmeldung möglich
Der RWE engagiert sich seit bald 120 Jahren für den Breiten- und Spitzensport. Im Stadion ist Fußball als sozialer Klebstoff über alle Alters-, Bildungs- und Kulturgrenzen hinweg erlebbar. Die Satzung des Vereins betont aber auch explizit die Verpflichtung für künftige Generationen und erklärt ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit zu wertvollen Leitlinien. Rot-Weiss ist deshalb Mitglied im Klimapakt der Stadt Essen und hat sich verpflichtet, den Energieverbrauch sowie die Treibhausgasemissionen zu senken, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Schon 2012 wurde zudem mit Partnern der Essener Chancen e.V. gegründet. Als Träger der freien Jugendhilfe erreicht diese Sozialinitiative mittlerweile Kinder und junge Erwachsene von der Kita bis hin zur Berufsorientierung. Im Rahmen der Exkursion geben Geschäftsführer Tani Capitain und Marla Breuer von der Grünen Hauptstadt Agentur Einblick in diese und weitere Nachhaltigkeitsprojekte. Ihre Fragen sind herzlich willkommen! Das Entgelt der VHS deckt den Eintrittspreis für die Stadionbesichtigung ab. Details zu Treffpunkt und Anreise erfahren Angemeldete etwa eine Woche vor dem Termin.
Kursnr. | 252.1D070K |
Beginn | Do., 06.11.2025, 14:00 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich, Ort wird nach der Anmeldung mitgeteilt |
Kursort | Ort wird noch bekannt gegeben |
Entgelt | 20,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Anmeldung erforderlich. Details zu Treffpunkt und Anreise erfahren Angemeldete etwa eine Woche vor dem Termin. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |