
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Bildervortrag: Reise durch den Norden Griechenlands – still, historisch, eindrucksvoll
Anmeldung möglich
Abseits des touristischen Griechenlands beginnt eine andere Erzählung: stiller, weitläufiger, vielschichtiger. Thrakien und Makedonien, zwei Regionen im Norden des Landes, beeindrucken weniger durch berühmte Ruinen als durch das Zusammenspiel von Landschaft, Geschichte und Gegenwart. Die Orte, die hier besucht werden – Didymoticho, Soufli, Komotini – sprechen nicht laut, aber sie erzählen.
Dieser Bildervortrag macht sich auf eine Reise entlang der „Via Egnatia“, der einstigen römischen Lebensader zwischen Ost und West. In eindrucksvollen Fotos und kurzen Videosequenzen wird die Atmosphäre einer Region eingefangen, in der sich Spuren osmanischer, byzantinischer und thrakischer Vergangenheit überlagern.
Der Referent Lothar Hoppen ist Fotograf und passionierter Griechenlandreisender. Seine Reisen führen ihn seit den 1970er-Jahren immer wieder in abgelegene Landstriche – auf der Suche nach Atmosphäre, Detail und dem menschlichen Maß.
Eine fotografische Reise für alle, die gern abseits bekannter Wege unterwegs sind – in Gedanken, im Bild und vielleicht bald auch vor Ort.
In Kooperation mit dem Deutsch-Griechischen Studienclub an der VHS Essen.
Kursnr. | 252.2B015N |
Beginn | Di., 13.01.2026, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum 1.02 |
Entgelt | 0,00 € |
Dokumente | |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |

VHS, Raum 1.02
Burgplatz 145127 Essen