Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails
Veranstaltung "Workshop: Einführung in die Kalligraphie" (Nr. 2F023R) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Workshop: Einführung in die Kalligraphie

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

"Kalligraphie" heißt wörtlich "Schönschreiben". Dafür braucht es keine schöne Handschrift, nur etwas Geduld und Zeit. So werden antike Schriften zum Leben erweckt, egal ob für Plakate, Glückwunschkarten oder als meditative Beschäftigung.

Dieser Workshop besteht aus zwei Hälften und richtet sich an Anfänger/-innen, sowie Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Zunächst machen wir uns mit dem Werkzeug vertraut, üben die einzelnen Elemente, aus denen sich erst die Buchstaben, dann Wörter zusammensetzen. Dann wird es eine Mittagspause von ca. 45 Minuten geben, wo sich Augen und Hände ausruhen können. In der zweiten Hälfte beschäftigen wir uns mit der Komposition. Hier werden Schriftbilder aufs Papier gezeichnet, sodass am Ende ein eigenes Kunstwerk entsteht.

Als Material nutzen wir zu Beginn Kalligraphie-Filzstifte, die leicht in der Handhabung sind. Später können die Teilnehmenden auch mit Bandzugfeder und Tusche sowie weiteren Materialien experimentieren. Die Filzstifte können am Ende mit nach Hause genommen werden, ebenso wie das Handout inkl. Übungsblättern.

Workshopleiter Florian Eichhorn hilft bei allen Schritten, von der Federhaltung bis zum fertigen Werk.

Alle benötigten Materialien sind im Preis enthalten und Sie können auch Ihre eigenen Federn oder Schreib-Sets mitbringen.
Der Workshop richtet sich an Anfänger und diejenigen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.
Ein Handout ist ebenfalls inklusive.


Kursnr. 252.2F023R
Beginn Sa., 27.09.2025, 10:30 - 15:45 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 6.01 (Atelier)
Entgelt 40,00 €
Kursleitung
Florian Eichhorn
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Tabea Hower
  +49 201 88 43210
  tabea.hower@vhs.essen.de
(c) Florian Eichhorn
(c) Florian Eichhorn
(c) Florian Eichhorn
(c) Florian Eichhorn
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.09.2025
Uhrzeit
10:30 - 15:45 Uhr
Ort
VHS, Raum 6.01 (Atelier)

VHS, Raum 6.01 (Atelier)

Burgplatz 1
45127 Essen
Florian Eichhorn
weitere Kurse

Kurs teilen: