Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails
Veranstaltung "Praxisprobleme, Rechte und Pflichten rund um die Eigentumswohnung" (Nr. 1D262K) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Workshop: Einführung in die Forensik – Schwerpunkt Kriminalbiologie

Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Der Workshop vermittelt dem interessierten Laien einen Überblick über die wissenschaftlichen und technischen Arbeitsgebiete, in denen kriminelle Handlungen systematisch untersucht werden. Es werden chemische, physikalische und biologische Methoden besprochen. So werden allseits bekannte Methoden (Analyse von Fingerabdrücken) ebenso behandelt wie Methoden, die sich noch in der wissenschaftlichen Entwicklung befinden („genetisches Phantombild“). Den Schwerpunkt bei der Veranstaltung wird die Kriminalbiologie bilden; die Wissenschaft also, die sich mit den körperlichen, insbesondere mit den genetischen Merkmalen von straffälligen Menschen beschäftigt. Insbesondere die Serologie (Untersuchung von Körperflüssigkeiten) und DNA-Analyse werden detailliert besprochen. Einen ganz praktischen Nutzen erhält der Kurs durch das Anreißen der Frage: Wie verhalte ich mich, wenn ich selbst zum Opfer einer Straftat geworden bin? Zum Abschluss werden schließlich herausragende Fälle besprochen, die Schlagzeilen machten (z. B. der Fall O. J. Simpson). Der Referent ist promovierter Molekularbiologe und arbeitet seit vielen Jahren als Sachverständiger für DNA beim Landeskriminalamt NRW.


Kursnr. 252.3E010B
Beginn Sa., 29.11.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort VHS, Raum 2.04
Entgelt 32,00 €
Kursleitung
Dr. Matthias Möllenbeck
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Gabriele Ojstersek
  +49 201 88 43206
  gabriele.ojstersek@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Dr. Björn Mastiaux
  +49 201 88 43200
  bjoern.mastiaux@vhs.essen.de
Ein Mann mit Handschuhen bearbeitet hinter eine Polizeiabsperrung kniend ein Messer mit einem Pinsel, welches am Boden in einem Kreidekreis gelegen hatte.
Foto: franz12 / shutterstock
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
29.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Raum 2.04
Dr. Matthias Möllenbeck
weitere Kurse

Kurs teilen: