
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Partl Christian: Voodoo. Hingabe an das Fremde und an uns
Keine Online-Anmeldung
„Scham weswegen und vor wem? Scham, nackt zu sein wie ein Tier (bête)." Jacques Derrida: Das Tier, das ich also bin 1997.
Der Künstler Christian Partl liebt es, mit Räumen zu spielen. Es ist für ihn "ein bisschen wie Bauklotztürme umzubauen". Was dabei entsteht, sind faszinierende Papierobjekte, die unsere Vorstellung von Raum irritieren wollen und auf den Kopf stellen.
So konstruiert Christian Partl in seinen eigens für die Ausstellung in der Neuen Galerie der Volkhochschule hergestellten Bastelbögen skurrile Parallelpapierwelten. Er spielt dabei die Zeichnung gegen den Raum aus und umgekehrt.
Die (Zwischen-)Wesen, die in den Papierwelten wohnen, sind uns fremd und seltsam vertraut zugleich. Sie entspringen den Zeichnungen des Künstlers und seiner Verfremdungslust. Sie sind unsere heimlichen Begleiter.
Der Künstler liebt es, die Grenze zwischen Zeichnung und Objekt/Plastik und auch die zwischen Mensch und Tier aufzulösen. In diesen Spannungsraum 'Dazwischen' gesellt sich das Absurde und ist Partl herzlich Willkommen! Es ist überdies für ihn "wie Tische beschmieren". Für uns ist es eine Einladung in den Raum einzutreten und diesen mit dem Künstler zu teilen als Hingabe ans Fremde, das nicht Einordbare, das Kreatürliche - an uns.
Christian Partl lebt als Zeichner und Mixed-Media Künstler in Essen. Studium Kommunikationsdesign an der Folkwang Universität der Künste mit den Schwerpunkten freie Grafik und Illustration. Lebt als Zeichner und Mixed-Media Künstler in Essen. Entstanden sind Illustrationen für verschiedene Institutionen, teils internationale Buch - und Zeitschriftenpublikationen sowie Ausstellungen und Kooperationen mit Künstlern aus anderen Bereichen (Buchprojekte, Magazinprojekte und Theaterproduktionen, zahlreiche Projekte im Bereich Kulturelle Bildung).
Eröffnung der Ausstellung Donnerstag, 20.2. 2025 um 19.00 Uhr (Neue Galerie). Die Ausstellung ist vom 20.02. bis 04.05.2025 in der Neuen Galerie der VHS: montags bis freitags 9 bis 21 Uhr zu sehen.
Kursnr. | 251.2C001J |
Beginn | Do., 20.02.2025, 09:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | |
Kursort | VHS, Raum E.02 (Neue Galerie -Ausstellungen-) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Angela Weber +49 201 88 43207 angela.weber@vhs.essen.de |

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.