Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Fotoausstellung: Lebenswelten gering Literalisierter Ausstellung: Lebenswelten gering Literalisierter - Eine Fotoausstellung zur Alphabetisierung und Grundbildung für Deutschsprachige

Keine Online-Anmeldung Keine Online-Anmeldung
Keine Online-Anmeldung Keine Anmeldung erforderlich.

Für viele Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten ist der Alltag eine ständige Herausforderung. Ob im Beruf, bei der Ausbildung oder im Privatleben – sie sehen sich oft gezwungen, ihre Probleme zu verbergen, aus Angst vor Bloßstellung oder dem Verlust von Chancen. Geringe Literalität bleibt in unserer Gesellschaft ein Tabuthema, das viel zu selten thematisiert wird.

Diese Fotoausstellung bringt das Unsichtbare ans Licht. Auf 12 Bildtafeln werden die alltäglichen Hürden und Perspektiven von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen eindrucksvoll dargestellt. Die Motive wurden gemeinsam mit Betroffenen entwickelt und zeigen authentische Einblicke in ihre Lebenswelten.

Die Ausstellung soll nicht nur informieren, sondern auch sensibilisieren: Sie lädt dazu ein, Berührungsängste abzubauen, Vorurteile zu hinterfragen und den Blick für die Bedürfnisse von gering Literarisierten zu schärfen. Denn nur durch Offenheit und Dialog kann das Tabu gebrochen werden.

Zur Eröffnung der Ausstellung am 06. März 2025 um 19:00 Uhr, im Foyer der 4. Etage laden wir Sie und Ihre Freundinnen*Freunde herzlich ein.

Zu sehen vom 06. März 2025 bis 11. April 2025 im Foyer der 4. Etage. Montags bis freitags 09:00 bis 21:00 Uhr, entgeltfrei.


Kursnr. 251.2E007R
Beginn Do., 06.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr
Dauer 31 Termine
Kursort VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Entgelt 0,00 €
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Tabea Hower
  +49 201 88 43210
  tabea.hower@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
07.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
14.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
21.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
28.03.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
04.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
11.04.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
02.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
09.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Datum
16.05.2025
Uhrzeit
09:00 - 21:00 Uhr
Ort
VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG
Seite 1 von 4

VHS, Ausstellungsfoyer 4. OG


Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.


Kurs teilen: