
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Besser Schreiben im Beruf: klar, verständlich, wirkungsvoll
Anmeldung möglich
Attraktive, leicht verständliche sowie gut strukturierte Texte formulieren und zwar mit leichter Hand: Darum geht es in diesem Seminar. Es wendet sich an alle, die beruflich oder privat regelmäßig Mails, Briefe, Berichte und Ähnliches verfassen. Mit praktischen Tipps und frischer Wortwahl bringen Sie Schwung in die Buchstaben. Gemeinsam erkunden wir Wörter und Dokumente verschiedener Art. Und wir schreiben, was das Zeug hält. Also bringen Sie Ihr Notebook mit. Stift und Papier geht natürlich auch. Die Dozentin ist Kommunikationsdesignerin und Bloggerin. Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Die Inhalte im Detail:
Einfach mal unkompliziert
* Lieber nicht: Abk. und Wortzusammensetzungen, Füllwörter und Floskeln
* Gewusst wie: Substantivierung und Amtsdeutsch, Anglizismen und Fremdwörter
* Unbedingt: Positiv schreiben
Wieso, Weshalb, Warum
* Achtung: Die 3-Sekunden-Regel
* Basics: Subjekt-Prädikat-Objekt
* Die sieben W-Fragen
* Kreatives Schreiben und Schreibübungen
* Ausflug ins Gruselkabinett: Passiv und Genitiv
Mit KISS auf die AIDA
* KISS: Keep it short and simple
* Mit der AIDA-Formel wirksam Interesse wecken
* Einfach anfangen: Textbeginn
* Beschreibende Texte
* Satzcluster und Schreibübungen
Den Verlaufsplan finden Sie hier!
Kursnr. | 252.5D046K |
Beginn | Mi., 17.12.2025, 09:00 - 15:15 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Dauerdetails | 6-12 TN |
abw. Tage | nicht barrierefrei |
Kursort | VHS im Kulturforum, Raum 2.10 |
Entgelt | 129,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Bitte bringen Sie sich Schreibutensilien (Papier, Stifte) bzw. gerne auch ein Notebook mit. Der Kurs ist als Veranstaltung der Volkshochschule Essen auch als Bildungsurlaub im Rahmen der Arbeitnehmerweiterbildung nach dem AWbG NRW gem. §§ 1 (2-4), 9 (1) zugelassen. Einen detaillierten Ablaufplan finden Sie auf der Kursseite unter www.vhs-essen.de. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS im Kulturforum, Raum 2.10
Dreiringstr. 745276 Essen