
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Das Byzantinische Reich: Vom Glanz zur Dämmerung (395-1453)
Anmeldung möglich
Das 395 n. Chr. entstandene Byzantinische Reich entwickelte sich zu einem kulturellen und politischen Zentrum der Mittelmeerwelt, dessen Erbe nach seinem Fall 1453 maßgeblich zur Entfaltung von Humanismus und Renaissance in Westeuropa beitrug. In seiner mehr als tausendjährigen Geschichte widerstand Byzanz zunächst erfolgreich den Expansionsbestrebungen germanischer Stämme, des Sassanidenreichs, verschiedener Balkanvölker und des frühen Kalifats. Die katastrophale Eroberung Konstantinopels durch das Heer des Vierten Kreuzzugs im Jahr 1204 schwächte die imperiale Struktur jedoch nachhaltig. Trotz der Rückgewinnung der Hauptstadt 1261 konnte sich das Reich von diesem Schlag nicht mehr erholen und erlag schließlich nach langem Niedergang dem wachsenden Druck des Osmanischen Reiches.
Kursnr. | 252.1B022N |
Beginn | Mi., 17.09.2025, 17:45 - 19:15 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort | VHS, Raum 5.37 |
Entgelt | 52,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum 5.37
Burgplatz 145127 Essen