
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Deutsche Gebärdensprache 1
Anmeldung möglich
Die Kurse zur Deutschen Gebärdensprache 1 bis 3 richten sich an hörende Teilnehmende. Auch hörbeeinträchtigte oder gehörlose Personen können teilnehmen. Sprechen Sie uns dazu am besten in der Beratung an, für Informationen zum Lernen und zum Kursablauf.
Im Kurs erlernen Sie grundlegende Kenntnisse auf dem A1-Sprachniveau.
Themen:
Fingeralphabet
Einführung in die nonverbale und visuell-gestische Kommunikation, Gestik, Mimik und Körperausdruck
Übungen zu Gestik, Mimik und Körperausdruck in der DGS
grundlegende Vokabeln (Anrede und Begrüßung, W-Fragen)
Einführung in strukturelle Unterschiede von Satzbauplänen: ja/nein-Fragen, Aussage-, Befehls-, Fragesätze, Bitten
Übungen zu Zahlen
Wochentage, Monate
einfache Richtungsverben
einfache Dialogübungen
Kursnr. | 252.4D310E |
Beginn | Mo., 29.09.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort | VHS, Raum 3.15 |
Entgelt | 83,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Das Unterrichtsskript zum Kurs erhalten Sie wenige Tage vor Start per E-Mail. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Sophia Schmidt +49 201 88 43220 sophia.schmidt@vhs.essen.de |
VHS, Raum 3.15
Burgplatz 145127 Essen