
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Energetische Sanierung – vom Keller bis zum Dach In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW
Anmeldung möglich
Eigentümerinnen und Eigentümer von älteren Immobilien blicken besorgt auf stetig steigende Energiekosten und suchen Sparpotenziale. Viele möchten auch einen Beitrag leisten, um CO2 einzusparen. Wie kann das gelingen? Der Vortrag befasst sich mit zentralen Aspekten der energetischen Sanierung: Wie erhalte ich die Substanz und den Gebäudewert? Welche Maßnahmen sind für mich persönlich und meine konkrete Immobilie sinnvoll? Welche Baustoffe, Bauteile und welche Heizsysteme eignen sich? Der Dozent ist Architekt und seit vielen Jahren als Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW tätig. Fragen aus dem Publikum sind herzlich willkommen.
Kursnr. | 252.1D060K |
Beginn | Mi., 05.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen