Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.

Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.

Kursdetails

Gemeinsam Kultur erleben: Probenbesuch beim Aalto-Ballett

Auf Warteliste anmelden Auf Warteliste anmelden

Wir besuchen ein Training des Aalto Ballett Essen.  Im zweiten Teil der Probe werden sich die Tänzer:innen gezielt für die Aufführung „Der Glöckner von Notre Dame“ vorbereiten.
Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit, kurz ins Gespräch zu kommen.
Treffpunkt:  9:30 Uhr am Bühneneingang des Aalto-Theaters,  Opernplatz 10
Das Training findet unter der Leitung eines*einer erfahrenen Ballettmeister*in statt.

 „Gemeinsam Kultur Erleben“ ist ein Kooperationsprojekt des Forum Billebrinkhöhe-inklusive Kultur mit der VHS Essen. Das Projekt ist gefördert durch Soziokultur NRW/ Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

Informationen in Einfacher Sprache:
Wir schauen uns ein Ballett-Training an.
Die Tänzer üben für das Stück „Der Glöckner von Notre Dame“.

Am Ende kannst du mit den Tänzern reden.

Treffpunkt ist um 9:30 Uhr.
Am Bühneneingang vom Aalto-Theater.
Adresse: Opernplatz 10.

Das Training leitet ein erfahrener Ballettmeister oder eine Ballettmeisterin.


Die weiteren Termine:

Klicken Sie auf eine Veranstaltung.
Dann sehen Sie dort Infos in Einfacher Sprache.


Ein Abend zum Mitmachen
252.2A001G Judith Ayuso
Donnerstag, 11. September, 18:00-20:00 Uhr, Eintritt frei, VHS

Workshop Elektronische Musik
252.2A002G Tim Reichelt
Samstag, 20. September, 14:00-17:00 Uhr, Eintritt frei, Forum Billebrinkhöhe

Deutsches Fußballmuseum in Dortmund
252.2A003G Miriam Peter
Samstag, 04. Oktober, 11:00-13:00 Uhr, Eintritt frei, Dortmund

Dragshow mit Miss Foxy Bless
252.2A004G Jan Kollenbach
Samstag, 8. November, 14:00-16:00 Uhr, Eintritt frei, Forum Billebrinkhöhe

Kreativworkshop
252.2A006G VHS
Freitag, 16. Januar, 17:00-20:00 Uhr, Eintritt frei, VHS

Um sich für einzelne Termine anzumelden: Klicken Sie oben auf den jeweiligen Termin, dann werden Sie zur Anmeldung weitergeleitet.

Wenn Sie sich direkt für alle Veranstaltungen anmelden möchten, finden Sie hier die gesamte Reihe: Gemeinsam Kultur Erleben


Kursnr. 252.2A005G
Beginn Sa., 06.12.2025, 09:30 - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kursort Aalto Theater, Seminarraum
Entgelt 0,00 €
Kursleitung
Marion Gerlach-Goldfuß
weitere Kurse
Svenja Goluch
weitere Kurse

Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung,
Auskünfte zu freien Kursplätzen
Angelia Hohloch
  +49 201 88 43212
  angelia.hohloch@vhs.essen.de
Inhaltliche Beratung Lydia Doliva
  +49 201 88 43211
  lydia.doliva@vhs.essen.de
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.12.2025
Uhrzeit
09:30 - 12:00 Uhr
Ort
Aalto Theater, Seminarraum

Aalto Theater, Seminarraum

Opernplatz 10
45128 Essen
Marion Gerlach-Goldfuß
weitere Kurse
Svenja Goluch
weitere Kurse

Kurs teilen: