
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Grundlagen Rechnen für den Beruf und Alltag
Keine Online-Anmeldung
Dieser Kurs ist beratungspflichtig.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit geringen Rechenkenntnissen, die im Alltag oder im Beruf immer wieder an Grenzen stoßen. Viele Teilnehmende bringen eine gebrochene Bildungsbiografie mit – etwa durch unregelmäßigen Schulbesuch, persönliche Herausforderungen oder andere Lebensumstände, die den Erwerb grundlegender Rechenfertigkeiten erschwert haben.
Im Kurs üben wir das Rechnen ganz praktisch:
Wir wiederholen die Grundrechenarten (Plus, Minus, Mal und Geteilt), lernen mit Geld umzugehen, Preise zu vergleichen und Rabatte auszurechnen. Alles, was man im Alltag und Berufsleben wirklich braucht.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden alltagsrelevante mathematische Grundlagen zu vermitteln. Der Kurs schafft Selbstvertrauen im Umgang mit Zahlen und unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihre Rechenkompetenz nachhaltig zu stärken – eine wichtige Grundlage für mehr Teilhabe im Alltag und bessere Chancen im Berufsleben.
Kursnr. | 252.4A302R |
Beginn | Fr., 19.09.2025, 12:00 - 14:15 Uhr |
Dauer | 11 Termine |
Kursort | VHS, Raum 5.39 |
Entgelt | 0,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Volkan Ayar +49 201 88 43137 volkan.ayar@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Tabea Hower +49 201 88 43210 tabea.hower@vhs.essen.de |
VHS, Raum 5.39
Burgplatz 145127 Essen