
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Im Farbenspiel der Malerei – Malkurs für Anfänger/-innen & Fortgeschrittene
Anmeldung möglich
In diesem Kurs bringen Sie Ihre ideenreichen und künstlerischen Vorstellungen zum Ausdruck. Sie lernen verschiedene Maltechniken und die Vielfalt der Materialien kennen.
Ob Aquarell oder Acryl, ob motivisch oder intuitiv. Sie entscheiden, welche Richtung Sie wählen möchten und ob Sie eigenständig arbeiten oder gerne unter Anleitung der Kursleiterin auf kreative Entdeckungsreise gehen.
Je nach Bedarf erhalten Sie Unterstützung und Begleitung in allen Arbeitsphasen, wie dem Findungsprozess eines Bildthemas, der Korrektur im Bereich der Farbgebung, Bildkomposition und gestalterischen Umsetzung.
Der Kurs richtet sich an Anfänger/innen und Fortgeschrittene.
In diesem Kurs praktizieren wir ein offenes Zeitkonzept.
Das bedeutet, Sie können in der Zeit zwischen 09:45 und 15:00 Uhr kommen und drei Zeitstunden in offener Atelieratmosphäre unter individueller Anleitung arbeiten.
Kursnr. | 252.2F230R |
Beginn | Fr., 19.09.2025, 09:45 - 15:00 Uhr |
Dauer | 15 Termine |
Kursort | VHS, Raum 6.01 (Atelier) |
Entgelt | 198,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Material ist nicht im Kursentgelt enthalten und muss selbst mitgebracht werden. Falls Sie noch kein Material haben, bringen Sie bitte zum 1. Termin Bleistift, Papier und Radiergummi mit. Sie erhalten eine Materialberatung. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Angelia Hohloch +49 201 88 43212 angelia.hohloch@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Tabea Hower +49 201 88 43210 tabea.hower@vhs.essen.de |

VHS, Raum 6.01 (Atelier)
Burgplatz 145127 Essen