
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?
Auf Warteliste anmelden
Wir stehen vor einem Gewirr an Herausforderungen: die zunehmende Polarisierung unserer Debattenlandschaft, die Dringlichkeit des Klimawandels, soziale Disparitäten, die Digitalisierung und das ständige Donnern der Kriege. Diese Themen bilden nicht nur das Panorama unserer Zeit, sondern sind auch zentrale Diskussionspunkte unseres Kurses. Wir werden die globalen Krisen tiefergehend betrachten und Lösungsansätze diskutieren. Dieser Kurs ist eine Einladung, sich aktiv in die Gestaltung unserer Gesellschaft einzubringen. Unser Kursleiter Dr. Torsten Reters hat in Dortmund Geschichte studiert und dort auch in Soziologie promoviert, seit 1989 ist er in der Erwachsenenbildung tätig.
Kursnr. | 252.1C000N |
Beginn | Mo., 15.09.2025, 10:00 - 11:30 Uhr |
Dauer | 12 Termine |
Kursort | VHS, Raum 2.13 |
Entgelt | 32,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum 2.13
Burgplatz 145127 Essen