
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Künstliche Intelligenz (KI) – Workspace
Anmeldung möglich
Zeit und Raum, um an eigenen KI-Projekten zu arbeiten, Fragen zu klären und sich mit anderen auszutauschen – dieses offene Format schafft genau das. In moderierter Runde treffen sich KI-Anwendende mit ersten Erfahrungen, um voneinander zu lernen, Impulse aufzunehmen und die eigene Praxis zu reflektieren. Die drei Termine über mehrere Monate hinweg können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Im Mittelpunkt steht die eigenverantwortliche Arbeit – begleitet von kurzen Inputs, Diskussionen und kollegialem Feedback.
Das Angebot richtet sich an Personen, die bereits erste Erfahrungen mit KI-Tools gesammelt haben, eigene Projekte verfolgen oder einfach regelmäßig einen Raum zum Weiterdenken suchen.
Kursnr. | 252.5A464H |
Beginn | Fr., 10.10.2025, 16:00 - 18:15 Uhr |
Dauer | 3 Termine |
Dauerdetails | inklusive Teilnahmebescheinigung |
Kursort | VHS, Raum 5.38 (EDV) |
Entgelt | 29,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Wir empfehlen die Verwendung eines eigenen Laptops. Alternativ können Sie auch die Laptops im EDV Raum nutzen (Windows 11). Bei Bedarf legen wir kostenlose Nutzerkonten an. Bringen Sie dazu bitte einen Zugang zu Ihrem E-Mail Account mit (z.B. am Smartphone). Vorkenntnisse: Sie sollten bereits Erfahrungen mit KI-Tools gesammelt haben. |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Erich Maibaum +49 201 88 43218 erich.maibaum@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Katharina Graner +49 201 88 43203 katharina.graner@vhs.essen.de |

VHS, Raum 5.38 (EDV)
Burgplatz 145127 Essen