
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Kurs WHS: Einführung in die Astronomie
Anmeldung möglich
Der vierteilige Kurs gibt einen Überblick über das Wissen, welches für einen Einstieg in die Astronomie als Hobby hilfreich ist. In einem Streifzug durch unsere kosmische Umgebung werden ihre Bausteine erklärt, von der Sonne, den Planeten und Monden über die Milchstraße bis zu fernen Galaxien. Die Referenten gehen dabei auch auf die Beobachtung und Fotografie dieser Objekte mit Amateurmitteln ein. Es werden Empfehlungen zur Beschaffung einer Ausrüstung gegeben. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Kursnr. | 252.3E160B |
Beginn | Fr., 28.11.2025, 20:00 - 21:30 Uhr |
Dauer | 4 Termine |
Kursort | Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium |
Entgelt | 26,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Veranstaltungsort: Vortragsraum der Walter-Hohmann-Sternwarte, Wallneyer Str. 159, E-Schuir; es empfiehlt sich die Anreise per PKW; ÖPNV-Haltestelle: Essen-Wetteramt / LANUV, dann Fußweg entlang der Wallneyer Straße |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |

Walter-Hohmann-Sternwarte, Großes Planetarium
Wallneyer Str. 15945133 Essen