
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Ländervortrag: Kroatische Adriaküste – 1.000 Inseln und malerische Städte
Anmeldung möglich
Die kroatische Adria-Küste mit ihren unzähligen Inseln, herrlichen Stränden, dem glasklaren Meer hat schon immer die Menschen fasziniert und ist seit Langem ein beliebtes Urlaubsziel. In der Architektur der traditionsreichen Hafenstädte spiegelt sich die große Zeit der venezianischen Seerepublik wider, und der Palast des römischen Kaisers Diokletian bildet einen Teil der Altstadt von Split. Dubrovnik gilt als „Perle der Adria“. Die mächtige Stadtmauer ist zum Wahrzeichen der mittelalterlichen Republik Ragusa geworden, und die Altstadt gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die steil aufragenden Kalkfelsen des Dinarischen Gebirges überraschen mit Wasserfällen und Naturparks und bildeten die Kulisse für Winnetou-Filme. Der Bildervortrag zeigt die Naturschönheiten und gibt Einblicke in die reichhaltige Kultur Dalmatiens, dessen Name sich von einer Volksgruppe der Illyrer, der einstigen Urbevölkerung, ableitet.
Die Referentin, Karin Horn, ist Geographin. Sie hält in ganz Deutschland Vorträge über unterschiedliche Länder und Regionen und stellt diese unter verschiedenen Aspekten mit eigenen, vor Ort aufgenommenen Fotos vor.
Kursnr. | 252.2B002N |
Beginn | Mi., 01.10.2025, 18:00 - 19:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Abendkasse |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 9,00 € |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Nikolaos Georgakis +49 201 88 43215 nikolaos.georgakis@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen