
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
NABU Ruhr: Workshop Obstbaumschnitt
Keine Online-Anmeldung
In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie das Grundwissen über den Obstbaumschnitt. Im Fokus des Kurses steht der Schnitt von Jungbäumen, also Bäumen, deren Kronen sich noch im Aufbau befinden. Hierzu werden die theoretischen Grundlagen (Wuchsgesetze, Schnitttechniken, Einfluss von Veredelungsunterlagen) vorgestellt und im praktischen Teil umgesetzt. Aber auch die Besonderheiten vom Altbaumschnitt werden behandelt. Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie Haus- oder Kleingärtner/-in sind oder im Naturschutz auf Streuobstwiesen aktiv sind (oder werden möchten). Natürlich erhalten Sie ein Skript der vermittelten Inhalte. Anmeldung bis: 27.11.2025.
Anmeldung und Info: wird bald freigegeben unter Website des NABU Ruhr und der Voßgätters Mühle e.V.
www.vossgaetters-muehle.de/angebote/veranstaltungen/erwachsene/
Veranstalter:
NABU Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle e. V., NABU Ruhr e. V.
Kursnr. | 252.3E074B |
Beginn | Sa., 29.11.2025, 10:00 - 14:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine |
Kursort | Ort wird noch bekannt gegeben |
Entgelt | 60,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Treffpunkte: Theorie: Natur- und Jugendzentrum Voßgätters Mühle, Möllhoven 62, 45355 Essen Praxis: Obstwiese Meisenburg in Essen-Schuir |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Gabriele Ojstersek +49 201 88 43206 gabriele.ojstersek@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Björn Mastiaux +49 201 88 43200 bjoern.mastiaux@vhs.essen.de |
