
Hier finden Sie alle Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt „gemeinsam nachhaltiger“.
Laut den Vereinten Nationen umspannt nachhaltige Entwicklung nicht nur den Schutz des Klimas, sondern bezieht auch Initiativen zur Reduzierung von Hunger und Armut mit ein. Zusätzlich fokussiert sie sich auf die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, strebt nach mehr Gleichberechtigung sowie würdevoller Arbeit und wirtschaftlichem Aufschwung. Wie haben wir alle die Möglichkeit, Nachhaltigkeit in unseren Alltag zu integrieren? Hier setzt Ihre Volkshochschule an, indem sie spezielle Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit anbietet, die durch ein eigens entworfenes Symbol hervorgehoben werden.
Ökologisch bauen – mit organischen und ressourcenschonenden Baumaterialien In Kooperation mit der Grünen Hauptstadt Agentur Essen
Anmeldung möglich
Sowohl im Neubau als auch bei Sanierung, Umbau und Erweiterung von bestehenden Gebäuden können umwelt- und klimafreundliche Ausgangsstoffe wie Lehm, Stroh, Holz und andere Naturfasern eingesetzt werden. In den meisten Fällen bieten diese Materialien einen besonderen Mehrwert durch ihre natürliche Schönheit und die Verbesserung des Raumklimas. Der Vortrag stellt ökologische Baustoffe sowie ihre möglichen Einsatzfelder vor und geht auf die Voraussetzungen für ihre Nutzung ein. Fragen sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Interesse genügt. Der Dozent ist Architekt und Energieberater.
Kursnr. | 251.1D027K |
Beginn | Mo., 19.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Dauerdetails | Anmeldung erforderlich |
Kursort | VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal) |
Entgelt | 0,00 € |
Mitzubringen / Materialien | Anmeldung erforderlich |
Kursleitung |
|
Fragen zu Anmeldung, Ermäßigung, Auskünfte zu freien Kursplätzen |
Annette Volmer +49 201 88 43102 annette.volmer@vhs.essen.de |
Inhaltliche Beratung | Dr. Reimund Evers +49 201 88 43202 reimund.evers@vhs.essen.de |
VHS, Raum E.11 (Kleiner Saal)
Burgplatz 145127 Essen